Gemeinsames Iftar-Essen von Politik der Akademi und der Islamischen Föderation am 24. März 2025

Am 24. März 2025 veranstalteten Politik der Akademi und die Islamische Föderation ein festliches Iftar-Essen, das zahlreiche herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Religion und Zivilgesellschaft zusammenführte. Die Veranstaltung wurde zu einem bedeutenden Symbol für interkulturellen Dialog, gegenseitigen Respekt und gesellschaftliche Verbundenheit.
Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem:
- Prof. Dr. Werner Schiffauer, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Kulturwissenschaftliche Fakultät X
- Frau Dr. Susanna Kahlefeld, Bündnis 90 / Die Grünen
- Hartmut Rhein, Der Beauftragte für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften des Landes Berlin
- Frau Pfarrerin Martina Steffen-Elis, Apostel-Paulus-Kirche
- Dr. Katrin Visse, Katholische Akademie in Berlin e.V.
- Frau Pfarrerin Dr. Gerdi Nützel, Evangelische Studiengemeinde Berlin
- Frau Tuba Bozkurt, Bündnis 90 / Die Grünen
- Burhan Kesici, Islamrat
- Prof. Dr. Serdar Kurnaz Humboldt Universität. Islamische Theologie
- Frau Derya Çağlar, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD)
Auch in diesem Jahr konnten wieder Absolventinnen der Politik der Akademi feierlich verabschiedet werden. Im Rahmen des Abends wurden ihnen feierlich ihre Urkunden überreicht – ein bedeutender Moment sowohl für die Teilnehmenden als auch für das gesamte Akademie-Team. Die Übergabe der Urkunden war ein Höhepunkt des Abends und würdigte das Engagement, den Lernfortschritt und das gesellschaftliche Interesse der Absolventinnen.
Der Abend war geprägt von einer herzlichen, respektvollen Atmosphäre. Nach dem Fastenbrechen folgten inspirierende Redebeiträge, in denen aktuelle gesellschaftliche Themen wie Partizipation, Bildungsgerechtigkeit und interreligiöse Verständigung diskutiert wurden.
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie wichtig Plattformen wie diese für ein friedliches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft sind. Politik der Akademi und die Islamische Föderation bedanken sich bei allen Gästen für ihre Teilnahme, ihre Unterstützung und ihren Beitrag zu diesem besonderen Abend.
Das Iftar 2025 war nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein lebendiger Ausdruck von Anerkennung, Gemeinschaft und Hoffnung für die Zukunft.